"Dem Klosterleben war ich ergeben" lautet das Motto des ersten Konzertes der Kirchenkonzertreihe 2006 am Sonntag, dem 26.Februar um 17 Uhr. Da in der Evangelischen Kirche seit kurzem weiter renoviert wird, findet das Konzert mit Vokal- und Instrumentalkompositionen von Ordensgeistlichen der Barockzeit in der katholischen Kirche von Wehrheim statt.
Das Konzertprogramm spannt einen weiten Bogen von liturgischer Musik, die zur Heiligen Messe erklang, bis hin zu heiteren Liedern des Benediktiners Valentin Rathgeber, von dem bekannt ist, dass er für etliche Jahre sein Kloster (Banz in Oberfranken) unerlaubt verlassen hat und als Musikant durch Süddeutschland vagabundierte, um dann wieder reumütig hinter die Klostermauern zurückzukehren. Wenn er in lustigen Couplets "die gute und die böse Ehe" gegenüberstellt oder "von allerhand Nasen" zu erzählen weiß, dann stammen diese Stücke aus seiner weltlichen Phase, und es darf auch einmal im Kirchenkonzert gelacht werden - schließlich ist Fastnachtssonntag!
Für die Vorbereitung des Konzerts war es notwendig, zum Teil verschollene Notenmaterialien aus Klosterbibliotheken in historischen Erstdrucken ausfindig zu machen. Das gilt für Werke aus bayrischen Klöstern und ähnlich für ein Werk des spanischen Mönchs Antonio Soler, der in dem berühmten Klosterpalast Escorial bei Madrid wirkte. Sein Quintett für Orgel und vier Instrumente ist das instrumentale Hauptwerk des Programms.
Mit der Aufführung eines "Salve regina" für Gesang und Instrumente, dem vokalen Hauptwerk des Konzerts, wird die Thematik der Klostermusik verlassen, weil hier der Komponist, Johann Adolph Hasse, kein Ordensgeistlicher war. Allerdings war dieses Stück einer klosterähnlichen Einrichtung von Venedig gewidmet, einem Waisenhaus für Mädchen, die eine intensive Musikausbildung erhielten.
Ausführende sind die Mitglieder des seit zwei Jahren bestehenden Ensembles "SaitenWind": Gerlind und Winfried Schumann (Oberursel), Violine und Oboe; Brigitte und Christian Scholz (Bad Nauheim), Viola, Blockflöte und Fagott; zusammen mit Beate Lohmann (Frankfurt), Gesang und Violine, und Regine Strasburger an der Orgel. Die Musik wird ergänzt durch Rezitation einer Legende von Gottfried Keller "Die Jungfrau und die Nonne".
Der gute Zweck dieses Benefizkonzerts ist die Renovierung der historischen Bürgy-Orgel in der Evangelischen Kirche von Wehrheim. In ökumenischer Eintracht hat die katholische Gemeinde ihr Gotteshaus für das Kirchenkonzert zur Verfügung gestellt. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 10 €, ermäßigt 8 €.
|
|