Start :: Termine :: Förderverein :: Orgel :: Anfahrt

Datenschutz :: Impressum

Datenschutzerklärung

Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Nutzung unserer Website ist daher grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, behandeln wir diese Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Im Folgenden klären wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle

Verein der Freunde und Förderer der Wehrheimer Kirchenkonzerte e.V.
c/o Jan Schümmer
Hunoldstaler Weg 9c
61267 Neu-Anspach

Datenkategorien

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texte, Fotografien)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten innerhalb unsers Onlineangebotes, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen)

Kategorien betroffener Personen

  • Besucher und Nutzer des Onlineangebotes
  • Abonnenten unseres Newsletters
  • Mitwirkende bei Veranstaltungen unserer Konzertreihe

Zweck der Verarbeitung

  • Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte (Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern (Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Versand eines Newsletters (Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Konzertankündigungen und Archiv

Informationen zu den Mitwirkenden in unserer Konzertreihe werden im Vorfeld zur Veranstaltungswerbung auf diesen Seiten veröffentlicht. Als Archiv halten wir diese Seiten auch nach dem jeweiligen Konzert für unbestimmte Zeit online (DSGVO Art 6 Abs. 1 lit. f). Der Veröffentlichung können Sie als Betroffene jederzeit per E-Mail und ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, mit denen wir uns vergewissern können, dass Sie als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a). Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit per E-Mail widerrufen.

Server-Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser automatisch bei jedem Seitenaufruf übermittelt. Wir nutzen diese Daten, um die Reichweite unseres Angebotes einschätzen zu können (Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO). Aufgezeichnet werden:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • URL, von der aus unsere Seite aufgerufen wird (Referrer-URL)
  • Uhrzeit des Seitenaufrufes

Da wir die Aufzeichnung der IP-Adresse des Aufrufers deaktiviert haben, können diese Daten nicht mehr bestimmten Personen zugeordnet werden.

Weitergaben von Daten

Eine Übermittlung von Daten an Dritte, insbesondere in Drittländer (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) findet lediglich im Rahmen der Einbindung von Diensten und Inhalten statt (s.o.).

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind.

Ihre Rechte

Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten, auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Korrektur: Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Löschung: Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Widerruf: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruch: Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

Beschwerde: Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.


Vom Websiteinhaber angepasst, gekürzt und überarbeitet

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke