Start :: Termine :: Rückblende :: Förderverein :: Sponsoren :: Orgel :: Anfahrt

Datenschutz :: Impressum ::

 
7. Mai 2023: Regine Strasburger spielt Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen
12. März 2023: Die Wohltemperierte Harfe: Barockmusik auf der Arpa Doppia mit Tom Daun
18. Dezember: Musik für vier Gitarren aus vier Jahrhunderten mit dem Barrios Guitar Quartet
30. Oktober: Also hat Gott die Welt geliebt ... Heinrich Schütz Musikalische Exequien mit der capella corbachiensis
11. September 2022: Dido und Aeneas - Barockoper von Henry Purcell in Szene gesetzt vom Laubacher Figurentheater
16. Juli 2022: Vom Hochbarock zum Rokoko - Musik für drei Flöten, Gambe und Cembalo
Termine 2023: Hier geht's zur Konzertsaison 2023
Eintrittskarten zu allen unseren Konzerten gibt es an der Abendkasse etwa eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbegin.

 

 

Posaunenquartett OPUS4 - Von Bach bis Gershwin

Zum ersten Konzert der Veranstaltungsreihe 2007 laden wir am 25. März 2007 um 17 Uhr in die Evangelische Kirche Wehrheim ein. Zu Gast ist das Posaunenquartett OPUS4 aus Leipzig mit seinem Programm "Von Bach bis Gershwin".

Das Posaunenquartett OPUS4 mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters zu Leipzig wurde 1994 gegründet und vereinigt vier hervorragende Posaunisten des weltbekannten Orchesters. Wie auch die Wiener und Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel "amerikanisierten" Blechbläsergruppen der Orchester deutlich unterscheidet.

Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erstaufführungen von Kompositionen, die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm.

In Wehrheim werden die vier Posaunisten u.a. Werke von Johann Schein, Melchior Franck, Joh.Seb.Bach, Anton Bruckner und Georg Gershwin zu Gehör bringen.

Der Eintritt zu dem Konzert beträgt 10€, ermäßigt 8€.

Handzettel herunterladen, ausdrucken und verteilen